DiNat-Newsletter

2023/3

Bevorstehende nationale und internationale Tagungen / Conférences nationales et internationales à venir / Prossimeconferenze nazionali e internazionali / Upcoming national and internationalconferences

BNE Fokus-Tagung für Dozierende: «Draussenlernen für eine zukunftsfähige Hochschule»

Samstag, 21. Oktober 2023, 09:30 – 17:30 Uhr, Tagungszentrum Schloss Au (ZH)

Wie gestaltet man kompetenzorientierten Unterricht im Freien? Wie erreichen wir mehr Flexibilität in der Lehre, um unserem Ziel von einer zukunftsfähigen Hochschule näher zu kommen? Aus Sicht von Forschung und Praxis hat Draussenlernen einen Mehrwert für die Ausbildung von Lehrpersonen. Wir beschäftigen uns mit dessen Potenzialen und Herausforderungen. Hier gelangen Sie zur Tagungswebsite.

 

Daten von Tagungen zum Vormerken / Dates de conférences à noter / Date di conferenze avenire / Dates of conferences for the diary

13. DiNat-Forum und Forum Geografiedidaktik

Donnerstag-Freitag 25.-26. Januar 2024, SUPSI Locarno

 

13. SWiSE Innovationstag 2024 – Naturwissenschaften in der Verantwortung

Samstag, 16. März 2024, 8.30 Uhr bis 15.50 Uhr – Anmeldung ist ab Ende Oktober möglich.

 

Publikationen/ Publications / Pubblicazioni /Publications

Atanasova, S., Robin, N. & Brovelli, D. (2023).Genderkompetenzmessen – Erfassung der situationsbezogenen Fähigkeiten von Lehrpersonen inBezug auf genderrelevante Aspekte im Physikunterricht. Unterrichtswissenschaft, 51,423–453. https://doi.org/10.1007/s42010-023-00169-y

 

Detken, F. (2023). Young children’spre-instructional ideas of energy - steppingstones or stumbling stones forlearning the scientific concept of energy? Progressin Science Education6(1),6-23.

 

Detken, F. (2023). Young children’s ideasof energy compared with the scientific energy concept: Results of a video studywith interviews about children’s own drawings. Front. Educ. 8:1035066. https://doi.org/10.3389/feduc.2023.1035066

 

Haselhofer, M. (2023). Perspektiven auf Technik: Technikvorstellungen von(angehenden) Lehrpersonen. Berlin: Lehmanns Media.

 

Obendrauf, M, & Wolf, C. (2023) "Lernen am Phänomen: Forschen,Entdecken, Experimentieren" - Ein Beispiel zur Integration vonUnterrichten im Freien in der Ausbildung von Kindergarten- undPrimarlehrpersonen. Progress in Science Education, Special Issue: Wie kann dieIntegration von BNE und Nachhaltigkeit in den Institutionen derLehrer*innenbildung unterstützt und begleitet werden?, 5(3): 64-76.

 

Progress in Science Education (PriSE)

The open-access journal Progress in Science Education (PriSE) encourages collaboration among researchers, teachers, and stakeholders to advance sustainable science education. Published by CERN, PriSE offers a dynamic platform for peer-reviewed research papers in four languages (English, French,German, and Italian), freely accessible online to a global audience. PriSE accepts research articles, research-based reports of practice, registered research plans, and book reviews.

Vol. 6 No. 1 (2023) Special Issue: Proceedingsof the 12th DiNat Forum 2022
Vol. 6 No. 2 (2023)

 

Angebote für Lernende und Lehrpersonen / Opportunités pour étudiant.e.s et enseignant.e.s / Offerte per studenti e insegnanti / Offers for students and teachers

Digitale Werkzeuge im N&T-Unterricht (DIWENT),Unterrichstmaterialien download ab Ende Jahr

 

Gesellschaftliche Probleme mitnaturwissenschaftlichen Argumenten diskutieren (ProNatArg)

 

Stellenbesetzungen und Pensionierungen / Prises de postes etretraites / Nomine e pensionamenti / Appointments and retirements

Dr. Claudia Buser wurde zur Institutsleiterin für das neu gegründete Institut Mathematische, Naturwissenschaftliche und Technische Bildung an der PHSG gewählt.

 

Zentrum Naturwissenschafts- und Technikdidaktik(ZNTD) der PH FHNW: 

Dr. Julia Arnold, wurde zum 1.9.2023 zur Zentrumsleitung gewählt und zur Professorin ernannt. Julia Arnold hat das Lehramt für die Fächer Biologie und Englisch studiert und wurde 2015 in der Biologiedidaktik promoviert. Sie war als Postdoc an der RWTH Aachen und dem Leibniz Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel und seit 2017 als Schwerpunktleiterin Biologiedidaktik am ZNTD tätig. Einen Ruf auf eine W2-Professur an die Technische Universität Braunschweig hat sie abgelehnt.

 

Seit 1. September ist Dr. Michaela Maurer als wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZNTD im Bereich Biologiedidaktik tätig. Michaela Maurer studierte an der Universität Basel Biologie. Im Anschluss hat sie im Fach Biologie ihr Lehrdiplom für die Maturitätsschule an der PH FHNW abgeschlossen. Sie promovierte mit dem Titel "Unterricht in nachhaltiger Entwicklung: Vorstellungen und Wirkungsmessung am Lehrstuhl Didaktik derBiologie" an der Universität Bayreuth. Zuletzt war Michaela Maurer als Postdoc an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg tätig.

 

Qualifikationsarbeiten / Thèses / Tesi / Theses

Dissertationen

Dr. Sebastian Stuppan hat seine Dissertation „Ein Messinstrument zur Analyse und Typisierung von MINT-Aufgaben – Entwicklung, Validierung und Anwendung“ im Rahmen des Graduierten Kollegs EFFORT Heidelberg-Luzern (empirisch fachdidaktische Forschung und Transfer der PH Heidelberg und PH Luzern) erfolgreich abgeschlossen.

 

Dr. Rahel Schmid hat ihre Dissertation „Verständnis von Nature of Science-Aspekten und Umgang mit Fehlern von Schüler*innen der Sekundarstufe I - Am Beispiel von digital basiertenLernprozessen im informellen Lernsetting Smartfeld“ erfolgreich abgeschlossen.

 

Ausgeschriebene Stellen / Vacancies / Posti vacanti / Vacancies

SNF bewilligt Projekt zu BNE

Die Abteilung Geistes- und Sozialwissenschaften des Nationalen Forschungsrats unterstützt das Projekt «Unterricht zu Nachhaltigkeit: komplex, kontrovers, emotional (Unkke)» des Instituts für Fachdidaktik Natur, Mensch, Gesellschaft (IF NMG) der PH Luzern. In diesem Zusammenhang sind zwei Doktorierenden-Stellen zu vergeben: Link

Der DiNat-Newsletter wird drei bis viermal pro Jahr zusammengestellt und enthält alle wichtigen Verbandsaktivitäten und Veranstaltungshinweise.
Newsletter abonnieren